Hier finden Sie Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen:
- Wie bekomme ich einen Termin für eine ambulante Psychotherapie?
- Wie lange muss ich auf einen Termin warten?
- Brauche ich eine Überweisung?
- Was muss ich vor dem ersten Termin beachten?
- Wer übernimmt die Kosten für eine Psychotherapie?
- Wer erfährt von meiner Psychotherapie?
- Kann ich die Therapie abbrechen? Wer trägt dann die Kosten?
- Wie läuft eine Psychotherapie ab?
- Was mache ich, wenn ich einen Termin (kurzfristig) absagen muss?
Wie bekomme ich einen Termin für eine ambulante Psychotherapie?
Termine finden nur nach Vereinbarung statt. Möchten Sie direkt einen Termin vereinbaren, dann nutzen Sie unseren Link, um sich direkt auf unsere Warteliste einzutragen. Haben Sie Fragen, dann kontaktieren Sie uns per E-Mail oder während der telefonischen Sprechzeiten.
Wie lange muss ich auf einen Termin warten?
In der Regel dauert es in unserer Praxis ca. vier bis sechs Monate bis wir Ihnen einen Termin für ein Erstgespräch anbieten können.
Brauche ich eine Überweisung?
Nein, eine Überweisung ist nicht notwendig.
Was muss ich vor dem ersten Termin beachten?
Sie müssen zum Erstgespräch lediglich Ihre Krankenkassenkarte mitbringen. Bei privaten Versicherungen benötigen wir die Daten Ihrer Versicherung (Name und Anschrift). Das weitere Vorgehen erklären wir Ihnen dann im ersten Termin.
Wer übernimmt die Kosten für eine Psychotherapie?
Handelt es sich um eine psychische Erkrankung, werden die Kosten von den privaten und gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sie können die Kosten auch selbst übernehmen, wenn Sie dies möchten. Möchten Sie eine Beratung/Coaching in Anspruch nehmen, werden die Kosten von Ihnen getragen.
Wer erfährt von meiner Psychotherapie?
Die ambulante Psychotherapie steht unter Schweigepflicht. Daher werden keine Informationen an Dritte weitergegeben. Da die Sitzungen mit der Krankenkasse abgerechnet werden, wird diese von der Therapie erfahren. Außerdem wird vor Beginn der ambulanten Psychotherapie eine hausärztliche/fachärztliche Abklärung durchgeführt, sodass der Hausarzt/Facharzt von der Therapie ebenfalls erfährt.
Kann ich die Therapie abbrechen? Wer trägt dann die Kosten?
Sie können die Therapie jederzeit beenden. Es entstehen Ihnen keine Kosten, die Sitzungen die durch die Krankenkassen genehmigt wurden verfallen nach sechs Monaten.
Wie läuft eine Psychotherapie ab?
Eine Sitzung dauert 50 Minuten und findet in der Regel im zweiwöchentlichen Rhythmus statt. Die Therapie erfolgt in Gesprächen und wird durch verschiedene Methoden ergänzt.
Was mache ich, wenn ich einen Termin (kurzfristig) absagen muss?
Wir bitten Sie den Termin per E-Mail oder telefonisch spätestens 48 Stunden vorher abzusagen. Da wir eine Bestellpraxis sind, d.h. der Termin wird nur für Sie persönlich freigehalten, benötigen wir diese Zeit, um den Termin an eine andere Person zu vergeben. Sollten Sie unter 48 Stunden absagen oder unentschuldigt fehlen, werden wir Ihnen ein Ausfallhonorar in Rechnung stellen, was den Verdienstausfall des Therapeuten ersetzt. Es orientiert sich an den Stundensätzen, die durch die Krankenkassen übernommen werden. Das Ausfallhonorar muss von Ihnen getragen werden und wird nicht von den Krankenkassen übernommen.