Über uns
Isabelle Strack
Schwerpunkt: Systemische Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

»Zentrale Elemente meiner Arbeit sind Neugier, Offenheit und Ressourcenorientierung. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Zusammenarbeit mit Ihrem Familiensystem, weshalb ich gerne Bezugspersonen in den Prozess einbinde, um gemeinsam nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Für mich ist jede Beratung und Therapie ein kooperativer Prozess, in dem zusammen individuelle und lösungsorientierte Ansätze entwickelt werden.«
Beruflicher Werdegang:
- 2013 Ausbildung zur medizinisch-technischen Radiologieassistentin (MTRA), siebenjährige Tätigkeit in der Radiologie im Krankenhaus Püttlingen
- 2016 bis 2020 Studium der Psychologie
- 2021 bis 2024 Approbation als systemische Psychotherapeutin für Erwachsene (IF Weinheim)
- 2021 Tätigkeit als Psychologin in der Akutpsychiatrie für Erwachsene des SHG Klinikum Merzig
- 2022 bis 2024 Tätigkeit als Psychologin in der psychologischen Beratungsstelle Homburg
- 2023 bis 2024 Weiterbildung zur systemischen Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche (IF Weinheim)
- 2022 bis 2024 Tätigkeit in der psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft in Homburg
- Seit 2024 Tätigkeit in der psychotherapeutischen Praxis in St. Ingbert
Bernd Strack
Schwerpunkt: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und systemische Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
»Meine langjährige berufliche Erfahrung in verschiedenen Positionen bereichert meine Arbeit und fließt direkt in meine Beratungs- und Therapieprozesse ein. Offenheit, analytisches Denken, Humor und eine lösungsorientierte Haltung sind dabei die zentralen Elemente meiner Tätigkeit. Ich sehe jede Beratung und Therapie als einen gemeinsamen, kooperativen Prozess, der darauf abzielt, individuell zugeschnittene und lösungsfokussierte Wege zu entwickeln.«
Beruflicher Werdegang:
- Studium der Wirtschaftswissenschaften in Köln
- Studium der Psychologie in Trier
- Seit 1991 selbstständig in eigener Praxis
- Seit 1999 Approbation als psychologischer Psychotherapeut
- 2004 bis 2024 Tätigkeit in der Psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft in Homburg
- Seit Oktober 2024 Tätigkeit in der Psychotherapeutischen Praxis St. Ingbert
Qualifikationen:
- Hypnotherapie und NLP nach Milton H. Erikson
- Systemische Familientherapie
- Zertifiziert als Supervisor BDP
- Zertifiziert als systemischer Therapeut (DGSF)
- Zertifiziert als Lehrender für systemische Beratung (DGSF)
- Traumatherapeutische Fortbildung, Luise Reddemann,
- Körpertherapeutische Fortbildung, Werner Gross
Lisa Spill
Schwerpunkt: Verhaltenstherapeutische Psychotherapie für Erwachsene, insbesondere bei Angststörungen, Suchterkrankungen und Depressionen.
»Im Vordergrund meiner Arbeit steht die Idee, dass lebenslanges Lernen möglich ist. Demnach ist es für Veränderungen nie zu spät. Interesse, Mitgefühl, Humor und Achtsamkeit sind wesentliche Komponenten in den Gesprächen. Ein transparentes lösungsorientiertes Vorgehen unter Einbeziehung des Körpers nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Jede Beratung und Therapie ist für mich ein auf die Person mit ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten angepasster Prozess, der Leichtigkeit und Lebendigkeit im Alltag fördern kann.«
Beruflicher Werdegang:
- 2009 bis 2014 Studium der Psychologie
- 2014 bis 2019 Weiterbildung und Approbation zur psychologischen Psychotherapeutin für Erwachsene (Verhaltenstherapie)
- 2016 bis 2020 Tätigkeit als Psychologin und Psychotherapeutin in der psychosomatischen Rehabilitationsklinik in Manderscheid
- 2021 bis 2023 Tätigkeit als Psychotherapeutin in der Akutpsychiatrie für Erwachsene des SHG Klinikums Merzig
- 2023 bis 2024 Tätigkeit in der psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft in Homburg
- Seit 2024 Tätigkeit als Psychotherapeutin in der Hochwaldklinik Weiskirchen
Räumlichkeiten
Die Räumlichkeiten befinden sich in einem zentral gelegenen Altbau in St. Ingbert. Unser Ziel war es, eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, in der Sie in Ruhe an persönlichen Themen arbeiten können. Bitte beachten Sie, dass unsere Räume nicht barrierefrei erreichbar sind.

Unser Wartezimmer

Therapieraum

Therapieraum

Therapieraum