Therapie
Einzeltherapie
Die psychotherapeutische Einzelarbeit bietet Ihnen einen geschützten Raum, um persönliche Herausforderungen, Emotionen und Gedanken zu erkunden. In den Sitzungen arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um psychische Beschwerden, wie Ängste, Depressionen oder Beziehungsthemen zu verstehen und zu bewältigen. Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam neue Perspektiven zu gewinnen, Ressourcen zu aktivieren und nachhaltige Veränderungsprozesse zu initiieren.
Wir bieten Einzeltherapie in den folgenden Verfahren an:
Verhaltenstherapie:
Sie basiert auf der Annahme, dass psychische Beschwerden durch Lernprozesse entstehen. Sie werden aktiv zur Veränderung von Handlungen, Gedanken und Gefühlen angeleitet, wobei bestehende Stärken genutzt werden.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie:
Dieses Verfahren sieht Krankheitssymptome als Resultat von ungelösten Konflikten aus vergangenen Beziehungen. Ziel ist es unbewusste Motive und Konflikte zu erkennen und zu bearbeiten, um Veränderungen im Erleben und Verhalten zu erreichen.
Systemische Therapie:
Sie betrachtet psychische Beschwerden im Kontext von Beziehungen. Fokussiert werden Ihre Stärken und Ressourcen, sowie die Ihres Umfeldes. Ziel ist es, ungünstige Verhaltensmuster und Interaktionen zu verändern und gesunde Lösungsansätze zu entwickeln. Auch in der Einzeltherapie können Angehörige aktiv in den Veränderungsprozess einbezogen werden.
Die Kosten der Einzeltherapie
werden von den privaten und gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Therapie für Kinder und Jugendliche
Wir bieten Einzeltherapie für Kinder und Jugendliche mit dem Schwerpunkt der systemischen Psychotherapie an. Die systemische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche betrachtet nicht nur das einzelne Kind, sondern auch die sozialen Systeme, in denen es lebt – wie die Familie, Freunde oder Schule. Sie geht davon aus, dass Probleme oft in Wechselwirkungen zwischen dem Kind und seinem Umfeld entstehen.
In der Einzeltherapie unterstütze ich Kinder und Jugendliche dabei, ihre eigenen Stärken zu entdecken und neue Perspektiven zu entwickeln, um mit Herausforderungen besser umgehen zu können. Außerdem wird das Umfeld, vor allem die Eltern, aktiv in den Therapieprozess einbezogen, um die Ressourcen innerhalb der Familie zu stärken.
Familientherapie
Die Familientherapie ist Teil der systemischen Therapie und fokussiert sich auf die Behandlung psychischer Probleme und die Verbesserung belastender Beziehungen innerhalb der Familie. Die Sitzungen finden überwiegend mit der gesamten Familie statt. Ziel ist es, Beziehungen innerhalb der Familie zu stärken und Konflikte zu lösen. In einem geschützten Raum können Familien offen über Herausforderungen, Sorgen und Emotionen sprechen.
Die Familientherapie konzentriert sich auf die Verbesserung der Kommunikation und des gegenseitigen Verständnisses. Wir helfen Ihnen dabei, belastende Dynamiken zu identifizieren und Ihre individuellen Stärken als Familie zu nutzen, um Lösungen zu entwickeln.
Die Arbeit an gemeinsamen Zielen stärkt Ihre Familie als Einheit und kann zu einem unterstützenderen Umfeld führen.
Online-Therapie
Die ambulante Psychotherapie kann auch im online Setting durchgeführt werden oder bestehend aus einer Kombination von online Terminen und Vor-Ort Terminen. Wenn Sie daran Interesse haben, sprechen Sie uns an.
Therapie-Honorare
Die Kosten für Einzeltherapie und Familientherapie werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Die Familientherapie wird über die Krankenkasse der Eltern abgerechnet.
Private Krankenversicherungen: Sind Sie privat versichert, sollten Sie vorab mit Ihrer Versicherung klären, in welchem Umfang die Kosten übernommen werden. Wir rechnen in unserer Praxis mit dem 2,3 fachen Satz ab.