Die psychotherapeutische Einzelarbeit bietet Ihnen einen geschützten Raum, um persönliche Herausforderungen, Emotionen und Gedanken zu erkunden. In den Sitzungen arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um psychische Beschwerden, wie Ängste, Depressionen oder Beziehungsthemen zu verstehen und zu bewältigen. Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam neue Perspektiven zu gewinnen, Ressourcen zu aktivieren und nachhaltige Veränderungsprozesse zu initiieren.
Wir bieten Einzeltherapie in den folgenden Verfahren an:
Verhaltenstherapie:
Sie basiert auf der Annahme, dass psychische Beschwerden durch Lernprozesse entstehen. Sie werden aktiv zur Veränderung von Handlungen, Gedanken und Gefühlen angeleitet, wobei bestehende Stärken genutzt werden.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie:
Dieses Verfahren sieht Krankheitssymptome als Resultat von ungelösten Konflikten aus vergangenen Beziehungen. Ziel ist es unbewusste Motive und Konflikte zu erkennen und zu bearbeiten, um Veränderungen im Erleben und Verhalten zu erreichen.
Systemische Therapie:
Sie betrachtet psychische Beschwerden im Kontext von Beziehungen. Fokussiert werden Ihre Stärken und Ressourcen, sowie die Ihres Umfeldes. Ziel ist es, ungünstige Verhaltensmuster und Interaktionen zu verändern und gesunde Lösungsansätze zu entwickeln. Auch in der Einzeltherapie können Angehörige aktiv in den Veränderungsprozess einbezogen werden.
Die Kosten der Einzeltherapie
werden von den privaten und gesetzlichen Krankenkassen übernommen.